Kostenloser Versand bei Bestellungen über 30€.

Ihre Farbe, Ihre Ruhe: Was Sie nach dem Färben mit Pflanzen nicht brauchen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Haar mit 100% pflanzlichen Haarfärbemitteln zu pflegen, ist es nur natürlich, dass Sie möchten, dass die Farbe lange hält, dass Ihr Haar gesund aussieht und dass sich der Prozess lohnt. Aber oft verwenden wir, ohne es zu merken, Produkte, die das Ergebnis beeinträchtigen können: von zu aggressiven Shampoos bis hin zu Inhaltsstoffen, die die Wirkung der Pflanzen blockieren.

Wir erklären Ihnen, welche Inhaltsstoffe Sie vermeiden sollten, wenn Sie eine Ton- oder Pflanzenfarbe verwenden, und welche Produkte Sie verwenden können, damit Ihre Farbe länger gut aussieht.

Warum gibt es Inhaltsstoffe, die sich nicht mit pflanzlichen Farbstoffen vertragen?

Die pflanzliche Färbung funktioniert anders als die chemische Färbung. Sie öffnen die Schuppenschicht nicht, dringen nicht in die Haarfaser ein und verändern nicht das natürliche Pigment. Es umhüllt das Haar wie eine Farbschicht, die beim Waschen allmählich aushärtet und intensiver wird.

Das macht es sicherer, sanfter und haarschonender. Aber es bedeutet auch, dass:

  • Er braucht eine ausgewogene Umgebung, um sich gut zu fixieren.
  • Es darf nicht durch Inhaltsstoffe blockiert werden, die das Haar beschichten oder durchtränken.
  • Es darf nicht durch starke Reinigungsmittel abgewaschen werden.

Deshalb ist die Nachbehandlung genauso wichtig wie das Färben selbst.

Zu vermeidende Zutaten (und warum)

1- Starke Sulfate (wie SLS oder SLES)

Diese Tenside reinigen zu stark und waschen nicht nur den Schmutz, sondern auch die pflanzliche Schicht, die am Haar haftet, weg. Sie können dazu führen, dass die Farbe vorzeitig verblasst.

2- Silikone

Insbesondere die wasserunlöslichenwie z.B. Dimethicon oder Amodimethicon. Diese bilden einen Film auf dem Haar, der verhindert, dass das Pflanzenpigment bei späteren Anwendungen gut abbindet.

3- Trocknende Alkohole

Alkohol Denat., Isopropylalkohol oder Benzylalkohol (wenn sie ungepuffert sind) können das Haar und die Kopfhaut austrocknen und die Farbe stumpf oder leblos erscheinen lassen.

4- Künstliche Duftstoffe und synthetische Farbstoffe

Sie können nicht nur Empfindlichkeit verursachen, sondern auch das Gleichgewicht der Kopfhaut stören. Entscheiden Sie sich besser für natürliche Formeln.

5- Shampoos mit sehr hohem pH-Wert

Ein hoher pH-Wert öffnet die Nagelhaut und schwächt die Fixierung des Pflanzenfarbstoffs. Verwenden Sie daher lieber Shampoos mit einem ausgewogenen pH-Wert (zwischen 4,5 und 5,5).

6- Aggressive Konservierungsstoffe wie Parabene, Triclosan oder Imidazolidinylharnstoff.

Sie können Reizungen verursachen, insbesondere nach der Behandlung mit Pflanzen, und die Gesundheit der Kopfhaut beeinträchtigen.

Welches Shampoo können Sie mit pflanzlichen Farbstoffen verwenden?

Real Earth Shikakai & Zwiebel Shampoo

Dieses Shampoo pflegt die Pflanzenfarbe und reinigt sie sanft.
Enthält Shikakai, Amla, bhringraj, Neem und andere ayurvedische Zutaten, die:

  • Stärken Sie die Wurzel

  • Beruhigt die Kopfhaut

  • Reinigt, ohne die Farbe auszulaugen

Am wichtigsten ist, dass es keine Inhaltsstoffe enthält, die die pflanzlichen Farbstoffe beeinträchtigen.

Sehen Sie das Shampoo hier

Andere kompatible Produkte

Wenn Sie Masken, Pflegespülungen oder Öle verwenden, stellen Sie sicher, dass diese ebenfalls frei von Silikonen, Sulfaten und anderen blockierenden Inhaltsstoffen sind. Bei Real Earth sind alle unsere Produkte so konzipiert, dass sie zu 100% mit pflanzlichen Farbstoffen kompatibel sind.

Einige empfohlen:

Cuidado del cabello teñido con plantas

Kurz und bündig

Die Verwendung von Pflanzenfarben ist viel mehr als nur ein Farbwechsel: Sie fangen an, sich auf eine andere Art und Weise um sich selbst zu kümmern. Deshalb ist es wichtig, diese Veränderung mit Produkten zu begleiten, die der Aufgabe gewachsen sind: sanft, ehrlich, die nicht wegspülen, was Sie so liebevoll aufgetragen haben.

Ihre Farbe wird länger halten, Ihr Haar wird sich gesünder anfühlen… und Sie werden sich mehr mit sich selbst verbunden fühlen.

Haben Sie Zweifel an Ihrer Routine nach dem Färben mit Pflanzenfarben?
Schreiben Sie uns und wir werden Ihnen helfen, es an Sie anzupassen.